Isostasie

Isostasie
Iso|sta|sie auch: Isos|ta|sie 〈f. 19; unz.〉 Massengleichgewicht innerhalb der Erdkruste [<grch. isos „gleich“ + histanai „stellen, setzen“]

* * *

Isostasie
 
[zu griechisch isostásios »gleich schwer«] die, -, der Zustand (und die dazu führenden Vorgänge) des hydrostatischen Gleichgewichts (»Schwimmgleichgewicht«) zwischen den Schollen der festen Erdkruste und dem spezifisch schwereren (dichteren), zähflüssigen, daher nachgiebigen Untergrund, dem Erdmantel. Unterliegt ein Gebirge starker Abtragung und damit einem Verlust an Masse, so muss dies zur Hebung führen. Ähnlich erklärt sich die Hebung der ehemals durch eiszeitlichen Inlandeismassen niedergedrückten Gebiete (z. B. Skandinavien) in der Nacheiszeit (Holozän, Glazialisostasie). Die moderne Isostasielehre gründet auf der von G. B. Airy 1855 und C. E. Dutton 1892 vertretenen Anschauung, nach der alle Erdkrustenteile annähernd die gleiche Gesteinsdichte haben und die einzelnen Blöcke eisschollenartig in den Untergrund eintauchen, am tiefsten die Gebirge (sie haben also eine »Gebirgswurzel«). Durch seismische Untersuchungen und Messungen der Schwerkraft bestätigt, setzten sich die Ansichten Airys gegenüber denen des britischen Geophysikers John Henry Pratt (✝ 1871) durch, der annahm, dass alle Krustenblöcke gleich tief in den Untergrund einsinken und die relative Höhe der Gebirge durch unterschiedliche Gesteinsdichte bedingt sei.

* * *

Iso|sta|sie, die; - [zu griech. isostásios = gleich schwer] (Geophysik): Gleichgewichtszustand der Erdkruste.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • isostasie — [ izɔstazi ] n. f. • 1900; angl. isostasy (1892); de iso et du gr. stasis « stabilité » ♦ Géol. Théorie de l équilibre des différents segments de l écorce terrestre. Adj. ISOSTATIQUE . ● isostasie nom féminin (anglais isostasy) Théorie de l… …   Encyclopédie Universelle

  • Isostasie — L isostasie est un phénomène par lequel les éléments de la croûte ou, plus généralement, de la lithosphère qui se trouvent enfouis à de faibles profondeurs (de l ordre de 100 km) sont soumis à la même pression indépendamment des irrégularités… …   Wikipédia en Français

  • Isostasie — Die Isostasie (‚Gleichstand‘, von griech. ἴσος (ísos) ‚gleich‘, und στάσις (stásis) ‚Stand‘) ist der geologische Gleichgewichtszustand zwischen den Massen der Erdkruste und dem darunter befindlichen Erdmantel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Isostasīe der Erdrinde — Isostasīe der Erdrinde, die andauernd statische Balancierung der Erde, die sich nach Dutton darin äußert, daß, wenn irgend ein Teil der Erdrinde durch Stoffzufuhr oder Stoffabtragung aus dem Gleichgewichtszustand gebracht wird, er sinkt oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isostasie — I|so|sta|sie auch: I|sos|ta|sie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Geophysik〉 Gleichgewichtszustand zwischen dem Gewicht einer Erdscholle u. ihrer Eindringtiefe in die unter der Erdkruste liegende, zähflüssige Schicht [Etym.: <Iso… + grch. stasis »das… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Isostasie — Isos|ta|sie* die; <zu ↑iso..., gr. stásis »Stellung; das Stellen, Legen« u. 2↑...ie> Gleichgewichtszustand zwischen einzelnen Krustenstücken der Erdrinde u. der darunter befindlichen unteren Zone der Erdkruste …   Das große Fremdwörterbuch

  • Isostasie — Iso|s|ta|sie, die; (Gleichgewichtszustand der Krustenschollen der Erde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Théories de l'isostasie — Isostasie L isostasie est un phénomène par lequel les éléments de la croûte ou, plus généralement, de la lithosphère qui se trouvent enfouis à de faibles profondeurs (de l ordre de 100 km) sont soumis à la même pression indépendamment des… …   Wikipédia en Français

  • Rebond Isostatique — Isostasie L isostasie est un phénomène par lequel les éléments de la croûte ou, plus généralement, de la lithosphère qui se trouvent enfouis à de faibles profondeurs (de l ordre de 100 km) sont soumis à la même pression indépendamment des… …   Wikipédia en Français

  • Rebond isostatique — Isostasie L isostasie est un phénomène par lequel les éléments de la croûte ou, plus généralement, de la lithosphère qui se trouvent enfouis à de faibles profondeurs (de l ordre de 100 km) sont soumis à la même pression indépendamment des… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”